Arbeit & Ausbildung
Jugendmassenarbeitslosigkeit und ein Leben mit Hartz IV auf der einen Seite und gleichzeitig Zeit- und Leiharbeit zu Niedriglöhnen, Minijobs, unbezahlte Praktika, erhöhter Arbeitsdruck und Rente mit 67 – das sind keine Perspektiven für die Jugend! Der REBELL fordert eine Ausbildungsquote von 10% in der Großindustrie, die unbefristete Übernahme aller Azubis nach der Ausbildung und die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Dafür sind wir in Betrieb und Gewerkschaft aktiv und organisieren den Kampf um jeden Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Wir unterstützen den Kampf der internationalen Arbeiterklasse gegen die Abwälzung der Krisenlasten, gegen Massenentlassungen, Lohnabbau und Spaltung der Belegschaften. Wir sind aktiv in den Gewerkschaften, da wir sie als Kampforganisationen der Werktätigen für unbedingt notwendig halten. Deswegen kritisieren wir entschieden die reformistischen Gewerkschaftsführer, die sich als „Co-Manager“ verstehen und eine Klassenzusammenarbeitspolitik betreiben.
Die Arbeit in Betrieben und Gewerkschaften ist ein Markenzeichen der MLPD. Über 70% ihrer Mitglieder sind Arbeiter und einfache Angestellte. Ihre Betriebsgruppen sind anerkannte Ratgeber für Kämpfe der Arbeiter, fördern und unterstützen sie, z.B. bei Opel Bochum.
Der Kapitalismus beruht auf Ausbeutung. Im Kapitalismus muss der Arbeiter seine Arbeitskraft verkaufen. Den Mehrwert, also das, was der Arbeiter über seinen Lohn hinaus an Wert produziert, eignet sich der Kapitalist an. Zwar können wir Lohnerhöhungen im Kapitalismus erkämpfen. Sie werden einem aber durch Steuer- und Preiserhöhungen meist wieder aus der Tasche gezogen. Die Ausbeutung bleibt bestehen! Ein Beschäftigter in der Industrie in Deutschland arbeitet heute nur fünf Minuten für seinen Lohn, die restlichen 55 Minuten für den Kapitalisten. Einen „gerechten Lohn“ wird es im Kapitalismus niemals geben. Wir halten es mit Karl Marx, der forderte: „Nieder mit dem Lohnsystem!“ Im echten Sozialismus werden die Produktionsmittel in gemeinsames Eigentum des gesamten werktätigen Volkes überführt. Jeder nimmt nach seinen Fähigkeiten an der gesellschaftlichen Arbeit teil und hat nach seiner Leistung an der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums teil.
-
Solierklärung an die streikenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité und von Vivantes in Berlin
Liebe streikende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Charité und Vivantes, wir vom Jugendverband REBELL senden euch kämpferische und solidarische Grüße zu eurem unbefristeten Streik! Ihr habt…
-
Posted On Arbeit & Ausbildung
Glückwünsche zum Lehrjahresbeginn
Liebe Azubis, viele von euch haben ihre Ausbildung schon angefangen, für einige beginnt sie im September. Für die meisten bedeutet das, einen spannenden neuen Lebensabschnitt.…
-
Rebellen und Rotfüchse beim 1. Mai in Düsseldorf
Dieses Jahr war der 1.Mai anders als sonst. Alle mussten Masken tragenund auf Abstände achten. Wir vom REBELL und den Rotfüchsen warennatürlich trotzdem dabei.Wir REBELLen…
-
Posted On 1. Mai, Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus, Gib Antikommunismus keine Chance!
Ein Buch für die Rebellion der Jugend
REBELL wirbt am 1. Mai für das Buch „Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus“
-
Posted On 1. Mai
„Wir haben als erstes auf den Antikommunismus angesprochen“ (mit Fotostrecke)
Göttingen (Korrespondenz) Der DGB hat in Göttingen zu einer Demonstration aufgerufen, an der wir uns beteiligten. Im Vorfeld wurde für jeden Rebell ein Klemmbrett mit…
-
Rotfüchse bereiten 1. Mai vor
Am Freitag haben wir uns in Dortmund – ein ROTFUCHS und ein REBELL – wieder im Zweier-Team getroffen und den 1. Mai vorbereitet. Zuerst schauten…
-
Solidaritätserklärung mit den kämpfenden Metallarbeitern im IG-Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen des Jugendverbands REBELL sprechen wir Euch unsere volle Solidarität aus. Es ist genau richtig, dass ihr für die Angleichung…
-
Posted On Arbeit & Ausbildung
Pressemitteilung von Kumpel für AUF
„Die Kumpel erkämpften finanzielle Zugeständnisse von der RAG, aber die Probleme sind dadurch aber nicht vom Tisch“ so der öffentliche Sprecher von Kumpel für AUF,…
-
Für kämpferische Tarifrunden!
Seit Beginn der Weltwirtschafts- und Finanzkrise Mitte 2018 schlagen die Unternehmerverbände einen härteren Kurs ein. Gesamtmetall, fordert aktuell, dass es keine Lohnerhöhungen geben soll, sondern…