International Solidarität leisten, weltweit für unsere Rechte kämpfen – das geht nicht ohne Übersetzer und Dolmetscher! Kommt zum Sprachenseminar von SI und MLPD am 13./14. Juli in Gelsenkirchen

Auf der ganzen Welt stehen die Menschen auf im Kampf für ihre Rechte und Freiheiten, gegen Weltkriegsgefahr, globale Umweltkatastrophe und Faschismus. Solche Kämpfe und Bewegungen müssen heute international geführt werden, um erfolgreich sein zu können. Dazu müssen wir uns aber auch gegenseitig verstehen können: Treffen mit internationaler Beteiligung wie die kürzlich stattgefundene Strategiekonferenz der kämpferischen Umweltbewegung leben davon, dass sich Umweltkämpfer und Arbeiter aus Deutschland, Marokko, Israel oder der Ukraine beraten und miteinander über ihren gemeinsamen Kampf streiten können! Schriftliche Übersetzung und mündliches Dolmetschen sind unverzichtbare Voraussetzungen für eine demokratische Streitkultur, für den Aufbau von gegenseitigem Vertrauen und unsere internationale Verbrüderung und Verschwisterung! Das Erlernen von Gesprächs- und Simultan-Dolmetschen, der Umgang mit der Technik, aber auch die Zusammenarbeit in der Sprachgruppe und nicht zuletzt das gegenseitige Kennenlernen sind wichtige Inhalte unseres Wochenendes.

Aber ist das denn nicht nur ‘was für Profis und Studierte?

Klares Nein! Auf internationalen Treffen, Konferenz und Seminaren wird jedes Niveau der Sprachbeherrschung benötigt. Jeder mit Sprachkenntnissen und einer Begeisterung für die internationalistische Arbeit kann sich einbringen und wird gebraucht. Beim Begleiten internationaler Teilnehmer, Übersetzen von Texten bis zum Simultan-Dolmetschen: Jeder nach seinen Fähigkeiten! Wie überall gilt auch hier, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Jeder Dolmetscher hat mal klein angefangen, aber man muss sich trauen und bereit sein zu lernen.

Spricht denn heute nicht jeder auf der Welt Englisch?

Das meinen nicht selten gerade junge Menschen. Die Realität sieht anders aus: In vielen Ländern ist Schulbildung gar nicht für alle verfügbar. Gerade Kinder aus Arbeiterfamilien haben häufig keine Hochschulausbildung. Gleichzeitig bringen kämpferische Migranten oft wichtige Sprachkenntnisse mit, die wir dringend brauchen! Aber auch bei uns in Deutschland ist das Schul-Englisch eine Grundlage, die für das Dolmetschen und Übersetzen trainiert und entwickelt werden muss, um eine tief gehende weltanschauliche Auseinandersetzung zu führen oder die Koordinierung von internationalen Kämpfen zu ermöglichen.

Warum denn noch Übersetzer werden, das macht doch heute alles die KI. Oder?

Die Entwicklung von Übersetzungsmaschinen wie Google Translate oder DeepL ist rasant vorangeschritten. Sie leisten eine wichtige Unterstützung in immer mehr Sprachen, die wir nutzen und in unserer Arbeit verwenden. Aber machen wir uns keine Illusionen: Eine KI kann den Menschen nicht ersetzen und das gesprochene oder geschriebene Wort nie in all seinen Facetten von Stimmung, Sprachwitz, Polemik erfassen. Nicht zuletzt stecken hinter den Übersetzungsmaschinen auch die größten Monopole des Internets wie z.B. Google. Ihnen die Übersetzung wichtiger Texte zu überlassen, wäre fahrlässig!

Unsere Anliegen – unsere Übersetzung!

Wichtiger Teil der Arbeit von Solidarität International e.V. war und ist die Übersetzer- und Dolmetscherarbeit zum Beispiel bei der Internationalen Konferenz der Bergarbeiter 2023 in Thüringen, der Automobilarbeiter 2020 in Südafrika, oder wie in diesem November beim Frauenpolitischen Ratschlag in Kassel. In dieser Arbeit ist man ganz nah dran an den Kämpfen und politischen Bewegungen unserer Zeit, und die Zusammenarbeit mit den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begeistert.

Die Übersetzerabteilung der MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) arbeitet nicht nur in diesen Aufgaben eng mit Solidarität International zusammen, sondern unterstützt auch seit vielen Jahren die Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Sprachenseminare.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage von Solidarität International e.V. (www.solidaritaet-international.de/sprachenseminar-von-si-jetzt-anmelden/). Anmeldungen per Mail an buero@solidaritaet-international.de. Jeder und jede von euch wird gebraucht!

Ähnliche Posts

Jugendbildungstag mit Monika Gärtner-Engel: Der Countdown läuft!

Posted on

Jugendbildungstag mit Monika Gärtner-Engel: “Keine Angst vor schwierigen Texten!”

Posted on

Aktionen gegen die menschenverachtende Flüchtlingspolitik der EU

Posted on