REBELL-Magazin Nr. 4/2025 erschienen

Das neue REBELL-Magazin ist erscheinen!
Ihr bekommt es bei den REBELL-Gruppen vor Ort, oder könnt es über die Geschäftsstelle bestellen.
Am besten schließt ihr gleich ein Abo ab.

Hier ist das Editorial und das Inhaltsverzeichnis, damit ihr einen Eindruck bekommt:

Editorial:

Liebe Leserinnen und Leser,

das Lernen ist entscheidend, um sich in dieser komplizierten Welt zurecht zu finden. In einer Welt, in der Kriege vorbereitet, die Umweltkatastrophe voranschreitet und sich die Frage aufdrängt, in was für einer Welt wir eigentlich leben wollen, braucht es eine Jugend, die den Durchblick hat.

Die Realität sieht anders aus: 75 Prozent der Jugendlichen fühlen sich vom Schulalltag gestresst und überfordert. Viele lernen nur für Noten, Klausuren oder Prüfungen – nicht fürs Leben. Unser Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise. Leistungsdruck, Auslese und sozialer Ausschluss bestimmen den Alltag. Es wird darauf vorbereitet, zu funktionieren – nicht, kritisch zu denken oder den Kapitalismus zu hinterfragen.

Doch genau das ist notwendig. Denn für welche Welt wollen wir lernen? Für eine, in der wenige Konzerne alles bestimmen – oder für eine, in der wir eine befreite Gesellschaft aufbauen? Ist es der einzelne „Überflieger“, der zählt oder die Gemeinschaft?

Der REBELL setzt sich für eine Bildung ein, die Jugendlichen Mut macht, selbst zu denken, zu hinterfragen und die Welt zu verändern. Kein stumpfes Pauken, sondern die Verbindung von Theorie und Praxis, von Kopf und Hand.

Das Erziehungs- und Bildungssystem im Sozialismus wird sich grundlegend von dem heutigen unterscheiden. Dann wird es nicht mehr darum gehen, sich mit Wissen und bürgerlicher Weltanschauung vollzustopfen, um Karriere zu machen. Wir werden Fähigkeiten erlernen für sinnvolle Dinge, die für die ganze Gesellschaft von Nutzen sind. Vor allem aber auch, wie man sich selbständig orientiert und Verantwortung übernimmt für die Zukunft der Menschheit.

Wir wollen es wissen:
Wie stoppen wir die wachsende Kriegsgefahr?
Warum erstarken Faschisten gerade jetzt und was tun wir dagegen?
Wie verteidigen wir die Zukunft unserer Generation?

In diesem Magazin berichten wir, wie wir auf unserem Sommercamp gemeinsam gelernt, diskutiert und Fortschritte gemacht haben. Wie unsere Revue und das Tribunal gegen die Ruhrkohle-AG gelaufen sind. Und wir greifen aktuelle politische Themen auf, die uns Jugendliche bewegen: Die Kriegsgefahr, die Diskussion um die Wehrpflicht – und vor allem: der Kampf gegen Faschismus.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen – und freuen uns auf eure Kritik, Ideen und Anregungen für die kommenden Ausgaben!

Eure Redaktion

Inhaltsverzeichnis:

ARGUMENTE

04: „Zentrum“ – Arbeiterfeinde am Werk
04: Doch kein Geld für Bildung?
05: Kriegspropaganda im Kinderfernsehen

KORRESPONDENZEN

05: Protest gegen Marineübung

TITELTHEMA

06: Leitartikel – Für welche Welt wollen wir lernen?

ARBEIT UND AUSBILDUNG

08: “Was man auf Zeche gelernt hat, das bleibt“
08: In Witten kämpfen wir um unsere Lehrwerkstatt
09: Berufsvorstellung – Mechatroniker/in + Lagerlogistiker/in
11: Einstimmmiges Urteil: RAG ist schuldig im Sinne der Anklage

REBELL

10: Wer macht die Geschichte des Ruhrgebiets? – Eine Reportage über unsere Revue
12: Pack mit an – Wir bauen auf und beweisen, dass eine andere Gesellschaft möglich ist
14: Bildreport: Das war das Sommercamp 2025

SCHULUNG UND BILDUNG

12: Ein Buch über Kultur auf dem Sommercamp?

ANTIMILITARISMUS

18: „Alle zusammen Rheinmetall entwaffnen“
20: Ein Abend zur Wehrpflicht
30: Zwischen Gaming-Festival und Militärwerbung

INTERNATIONALISMUS

13: „Proletarier aller Länder, vereinigt euch“ – keine leere Phrase
28: Moloweni!- Bericht von der Südafrika-Brigade

FINANZEN

21: Interview mit Courage-Kassiererin: „Geduldig sein, Ausdauer haben und kontinuierlich mit einem klaren Gerüst arbeiten“

KINDER

22: Rotfüchse auf dem Sommercamp retten den Thüringer Wald!
23: Kinderfest in Gelsenkirchen Hassel
24: Witze und Rätsel

PROLETARISCHE PÄDAGOGIK

25: Rolle der Arbeit in der Kindererziehung

HOCHSCHULSEITEN

26: Studieren wofür?
27: „Gegen die mechanische Wiederholung des Unterrichtsstoffes Widerstand leisten“

KULTUR-TIPP

31: Nümmes mit neuer CD und Angeboten für Workshops

SERVICE

03: Editorial
16: Poster
31: Kontaktadressen

Ähnliche Posts

Regionale Rotfuchstreffen – Einladung zum Plätzchenbacken

Posted on

Info an Eltern des Kindercamps

Posted on

April in Stuttgart: Wir freuen uns auf Los Pueblos, FlaWi und Kommando: Umsturz!

Posted on