Der 8. März ist der internationale Frauentag! An diesem Tag gehen weltweit Frauen und Mädchen für ihre Rechte und ihre Zukunft auf die Straße.
Dieses Jahr steht der 8. März besonders im Zeichen des Kampfs gegen Faschismus und Krieg. In den USA ist der Faschist und Sexist Donald Trump wieder Präsident. Gegen ihn rief der „Women‘s March“ zur Protestdemonstration in Washington auf. Der Faschismus ist die Herrschaft der reaktionärsten Teile des Finanzkapitals. Er bedeutet die Abschaffung aller demokratischen Rechte und damit auch aller erkämpften Rechte von Frauen.
Faschismus bedeutet Krieg: Trump will sich egoistisch die Bodenschätze in der Ukraine sichern und
zugleich die Hände frei bekommen für einen Krieg mit China. Zwar noch längst nicht alles Faschisten, aber die Regierungen in Europa rücken nach rechts und wollen die EU massiv aufrüsten. Über 800 Milliarden Euro will Deutschland dafür ausgeben! Dafür opfern sie auch jedes bisschen Umweltschutz, obwohl die globale Umweltkatastrophe schon begonnen hat. Auch die Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden.
Verfolgung durch Faschisten, Flucht vor Krieg und Umweltzerstörung: Das ruft schon heute unendliches Leid hervor, wovon schon heute vor allem Frauen und Kinder auf der ganzen Welt betroffen sind. Es braucht eine weltweite und kämpferische Frauenbewegung für einen erfolgreichen Kampf gegen die menschheitsbedrohenden Krisen!